Wenn die Sehne zum Dauerproblem wird
Ist eine Sehne überlastet und hat dadurch Schaden an ihrer Kollagenstruktur erlitten, werden sofort Reparaturmechanismen in Gang gesetzt, um die Heilung einzuleiten. Doch der Stoffwechsel der Sehnen ist sehr langsam, daher erstreckt sich der Heilungsprozess über viele Wochen und Monate. Werden in dieser Zeit die Ursachen der Überlastung nicht behoben oder wird zu früh wieder trainiert, kommen neue Schäden hinzu und ein Teufelskreis aus Fehlheilung und erneuter Überlastung setzt ein.
Sehnen heilen fließend
- Entzündungsphase - Zeitraum: 0 bis ca. 7. Tag
Ungewohnte oder monotone Bewegungen führen zu Mikrorissen in den Kollagenfasern und zu einer vorübergehenden Entzündung. Immunzellen und Gewebewasser strömen in das Verletzungsgebiet, die Sehne schwillt an. - Reparaturphase - Zeitraum: 1 bis ca. 8 Wochen
Die Sehnenzellen produzieren "Reparatur-Kollagen", das weniger belastbar ist. Die Struktur ist noch nicht wiederhergestellt. Jetzt baucht die Sehne genügend Nährstoffe für ihren Wiederaufbau und wohldosierte Belastung mit ausreichenden Erholungsphasen. - Umbauphase - Zeitraum: 6 bis zu 1 Jahr
Das von den Sehnenzellen zuvor produzierte, noch kreuz und quer liegende Kollagen wird parallel ausgerichtet, in die korrekte Struktur gebracht und miteinander verflochten. Das schwächere "Reparatur-Kollagen" wird zu mechanisch widerstandsfähigerem Kollagen umgebaut.